Rechtlicher Hinweis

Berechnungsgrundlage „CO2 Einsparung über die bisherige Laufzeit“

Die Einspeisung des von erneuerbaren Energien produzierten Stroms führt gemäß dem „GHG Accounting for Grid Connected Renewable Energy Projects“ der “International Financial Institutions Technical Working Group on Greenhouse Gas Accounting”¹ zu einer theoretischen Vermeidung von CO2- Emissionen durch fossile Brennstoffe.

Grundlage der Berechnung für die dargestellte CO2-Vermeidung ist die Stromproduktion von erneuerbaren Energieprojekten im Fonds Pangaea Life Blue Energy, der von Aquila Capital verwaltet wird. Für jedes erneuerbare Energieprojekt im Fonds dient die Stromproduktion seit Produktionsbeginn bis zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres als Berechnungsgrundlage welche anschließend mit einem CO2-Emissionsfaktor multipliziert wird. Dieser basiert auf den jährlichen durchschnittlichen europäischen CO2-Ausstoß pro produzierter kWh der International Energy Agency². Die auf dieser Grundlage berechnete individuelle CO2-Emissionsvermeidung aller erneuerbaren Energieprojekte im Pangaea Life Blue Energy Fonds wird daraufhin summiert und auf der Website dargestellt.

Berechnungsgrundlage „Haushalte, die mit dem bisher erzeugten Öko-Strom ein Jahr versorgt werden können“

Der Wert der durchschnittlichen CO2-Emissionen pro europäischem Haushalt wurde mithilfe der Statistiken von Eurostat³ ermittelt. Hierbei wurde der jährliche durchschnittliche CO2-Ausstoß eines EU-Bürgers zugrunde gelegt und mit der durchschnittlichen EU-Haushaltsgröße multipliziert („durchschnittlicher CO2-Austoß pro europäischen Haushalt“).

Die berechnete CO2-Vermeidung des Pangaea Life Blue Energy Fonds wird anschließend durch den durchschnittlichen CO2-Austoß pro europäischen Haushalt dividiert, um das Resultat der Haushalte, welche mit Öko-Strom in diesem Jahr versorgt wurden, zu berechnen.

 

¹ unfccc.int/sites/default/files/resource/Renewable%20Energy_GHG%20accounting%20approach.pdf
² https://www.iea.org/
³ https://ec.europa.eu/eurostat/de/

 

Allgemeine Informationen

Bei der dargestellten CO2-Vermeidung und den „ausgeglichenen Emissionen europäischer Haushalte“ handelt es sich um ungefähre Angaben, die nicht unbedingt die genaue Wirkung der erneuerbaren Energieprojekte widerspiegeln.

Die genannten Informationsquellen werden als zuverlässig und genau angesehen, jedoch kann die Vollständigkeit, Richtigkeit, Gültigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Informationen nicht garantiert werden. Die Pangaea Life GmbH und die Aquila Gruppe übernehmen keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Verwendung dieser Informationen entstehen können.