
Pangaea Life investiert direkt in Nachhaltigkeit. Wir unterstützen saubere Energiegewinnung in ganz Europa.
Übersicht der Pangaea Life Assets
Pangaea Life steht für Sachwert-Anlagen, die die ökologische Entwicklung fördern und das Wachstumspotenzial einer nachhaltigen Anlagestrategie nutzen.
Der Pangaea Life Fonds investiert in nachhaltige Projekte zur regenerativen Energiegewinnung, zum Beispiel in Windenergie, Photovoltaik und Wasserkraft und trägt so zur Einsparung großer Mengen CO2 bei.
Unsere Assets
Unsere Assets sind Windkraft-, Wasserkraft- und Photovoltaik-Anlagen in ganz Europa. Und dabei sind wir erst am Anfang. Bisher unterstützen wir mit dem Pangaea Life Fonds fünf Anlagen und planen bis Ende 2022 ein gutes Dutzend Anlagen in unserem Portfolio zu haben.
Windkraftanlage MADS
Windkraftanlage MADS
Direkt an der Küste Lollands steht der Onshore-Windpark MADS, der im Jahr 2017 gebaut wurde. Die sieben Turbinen von Mads erzeugen jährlich Strom für rund 28.000 Haushalte. Durch die Küstennähe herrschen perfekte Bedingungen zur Erzeugung erneuerbarer Energien.
Offshore Windkraftpark TESLA
Offshore Windkraftpark TESLA
Rund 100 Kilometer südlich von Bergen steht einer der größten Windparks in Skandinavien, der Windpark TESLA mit 55 Turbinen. Landschaftlich außergewöhnlich und beeindruckend auf einem Fjord gelegen, beherbergt Tesla nicht nur die Windkraftanlagen, sondern auch Freizeitmöglichkeiten für die Bevölkerung.
Photovoltaik-Anlage SOL
Photovoltaik-Anlage SOL
Unsere beiden Photovoltaik-Parks liegen rund 130 Kilometer südöstlich von Lissabon und in einem der sonnigsten Teile unseres Kontinents. Die Prognosen zu den zukünftig zu erwartenden Sonnenstunden machen die Photovoltaik-Parks für Anleger besonders attraktiv. Daneben bietet ein Stromabnahmevertrag, der uns die Abnahme von 100 % des erzeugten Stroms über die ersten sieben Jahre garantiert, eine zusätzliche Planungs- und Performance-Sicherheit.
Wasserkraftwerke SAGRES
Wasserkraftwerke SAGRES
Regional gut und sinnvoll diversifiziert liegen unsere 21 Kleinwasserkraftwerke in Zentral- und Nordportugal verteilt. Die topografische Lage (bergiges Gelände in Verbindung mit Nähe zum Atlantik) lässt eine verlässliche und langjährige Energieerzeugung zu. Durch Rückhaltebecken kann teilweise die Stromerzeugung an die Marktgegebenheiten angepasst werden, um so eine noch effizientere Nutzung der Anlagen zu gewährleisten.
Photovoltaik-Anlage TINOSA
Photovoltaik-Anlage TINOSA
An der Südküste Spaniens in der Nähe von Almería ist die neueste Anlage des Pangaea Life Fonds gelegen. Aktuell befindet sich der Photovoltaik-Park Tinosa im Bau. Voraussichtlich Mitte 2021 wird er fertiggestellt sein und im Anschluss ans Netz gehen. Durch die Finanzierung in der Bauphase erlösen wir mit diesem Anlageobjekt bereits jetzt attraktive Renditen für den Fonds.
Sie haben Fragen zu unseren Assets?

Uwe Mahrt
Geschäftsführer
- Pangaea Life Fonds
- Vertrieb
- Risikomanagement