Windpark MADS, Dänemark

Direkt an der Küste Lollands steht der Onshore-Windpark MADS, der im Jahr 2017 gebaut wurde. Die sieben Turbinen von Mads erzeugen jährlich Strom für rund 26.000 Haushalte. Durch die Küstennähe herrschen perfekte Bedingungen zur Erzeugung erneuerbarer Energien.

Auf einen Blick

Onshore-Windpark

Beim Windpark MADS handelt es sich um einen Onshore-Windpark in der Nähe des Städtchens Kappel, direkt an der Südküste Dänemarks.

Vermögenswert

Der Vermögenswert beträgt 31,8 Mio. EUR.

Inbetriebnahme

Juni 2017

Leistung

Die Kapazität beträgt 25,05 MW.

Technologie

MADS besteht aus insgesamt sieben Windenergieanlagen, davon sechs Vestas-Turbinen vom Typ V117 -3,45 MW und eine vom Typ V126-3,6 MW.

Stromabnahme

Der Fonds erhält zusätzlich zum Marktpreis an der Nord Pool Strombörse eine garantierte Einspeiseprämie für 24.000 Volllaststunden.

Laufzeit

Die geplante Laufzeit der Anlage beträgt 25 Jahre.

Produzierte erneuerbare Energie
419.614
MWh
Eingespartes CO2
132.548
Tonnen

Betrachtungszeitraum: 01.11.2017 bis 31.12.2021

ESG-Relevanz

Die durchgeführte Umweltstudie (Environmental Impact Assessment = EIA) wurde von Umwelt- und kommunalen Behörden abgenommen und genehmigt. EIA umfasst einen standardisierten Umweltauflagenkatalog, in dem Geräuschbelastung, Befeuerung (Warnleuchten), der freie Zugang von öffentlichen Fuß- und Fahrradwegen, benötigte Warnschilder und der Schutz der Anwohner geregelt werden.

Die Bewertung der Umweltauswirkungen gemäß Natura-2000-Gebieten (EG-Vogelschutzgebiet Nr. 88 Nakskov-Fjord und Inderfjord, Ramsar-Gebiet R23 Nakskov-Fjord und Inderfjord oder Lebensraum der Gemeinschaft 158) ist positiv ausgefallen. Die Durchführung des Baus hat nachweislich keine Brutgebiete im natürlichen Bereich der in der Habitat-Richtlinie aufgeführten Arten beschädigt oder Pflanzenarten zerstört.

Mads
Mads
Mads
Mads

Vorteile des Investitionsprojektes MADS

  • Standortvorteil Kappel, Lolland: Die Ertragsleistung ist vergleichbar mit einer Offshore-Anlage, der Wartungsaufwand ist jedoch nur der eines Onshore-Betriebs
  • Datengetriebene Auswertungen erleichtern die Optimierung der Leistung
  • Enge Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort ermöglicht eine gute Service-Qualität
  • Geringe Stillstandzeiten durch Wartung in den windärmeren Monaten
  • Dänemark fördert erneuerbare Energien mit einem Prämiensystem

Unsere Expertin für den Windpark MADS

Melanie Schaub

Melanie Schaub

  • Team Head Asset Management IT Solutions / Energy and Infrastructure  / EMEA
  • Executive Director of the Board / Vindtestcenter Kappel (MADS)